Wir suchen Dich für unsere E-Jugend!

Saisonstart 1. Damen

Auftakt geglückt – mit starker Teamleistung zum ersten Punkt!

Nach einer langen und intensiven Vorbereitung stand am Sonntag unser erstes Saisonspiel gegen Aplerbeckermark auf dem Programm.
Topmotiviert starteten wir in die Partie und fanden gut ins Spiel. Mit hohem Tempo und einer konzentrierten Abwehrleistung erspielten wir uns früh eine 2:5-Führung. Doch die Gastgeberinnen ließen sich davon nicht beeindrucken und blieben hartnäckig, sodass wir mit einer knappen 12:13-Führung in die Halbzeit gingen.

Leider gelang uns der Start in die zweite Hälfte nicht wie erhofft: Aplerbeckermark nutzte unsere Schwächephase konsequent und drehte das Spiel – plötzlich lagen wir mit 18:14 zurück. Aber auch wir kämpften uns als Team Tor um Tor zurück ins Spiel.

Am Ende stand ein verdientes 24:24 – eine faire Punkteteilung nach einem intensiven und umkämpften Spiel.

An dieser Stelle möchten wir der verletzten Spielerin des VFL Aplerbeckermark gute Besserung und eine schnelle Genesung wünschen! 🍀

Weiter geht’s am kommenden Sonntag mit unserem ersten Heimspiel um 16 Uhr gegen die SG Ruhrtal – wir freuen uns auf eure Unterstützung 🖤💚🤍

2. Damen: Niederlage im letzten Saisonspiel

Am Sonntag, 11. Mai, verlieren wir in unserem letzten Spiel 16:21 gegen Saxonia. Nach kurzen Startschwierigkeiten, die Trikots waren fälschlicherweise kurzzeitig in der Saisonpause, startete das Spiel mit folgender Aufstellung: Dani links außen, Crissi halb links, Michaela auf mitte, Sarah halb rechts, Annika rechts außen, Leo Kreis, Tor Lara.  Letztes Spiel, letzte Gelegenheit sich so richtig auszupowern. Wir sind geübt, also schauen wir mal wie das Spiel läuft. Erst nach 17:38 Minuten gab es für uns das erste Tor, die gegnerische Mannschaft konnte bereits 8 Tore erzielen. In die Halbzeit ging es mit 6:13.
Wir müssen festhalten: Wir werfen deutlich weniger am Tor vorbei als sonst, die Abschlüsse sind trotzdem ausbaufähig. „Heute kannst du nur gewinnen.“ – war eigentlich unser Motto. Dennoch endete das Spiel mit 16:21.
Wir können stolz auf uns sein – trotz aller Schwierigkeiten und verlorenen Kämpfen haben wir niemals den Kopf hängen lassen und alles was ging gegeben. Wir starteten die Saisonpause mit dem ein oder anderen kühlen Getränk, leckerer Pizza und einem breiten Grinsen auf dem Gesicht. Die nächste Saison kann kommen!

2. Damen: Knappe Niederlage gegen Borussia Höchsten

Am Sonntag, 4. Mai, verlieren wir in einem knappen Spiel gegen Höchsten. Unsere heutige Aufstellung: links außen Annika, halb links Crissi, Mitte Dani, halb rechts Sarah, rechts außen Jade, Leo am Kreis und Melina im Tor.
Lasst den Kreis laufen, damit die in Bewegungen kommen und ihr Lücken habt. Die Spielzüge sitzen, die Motivation war überragend. „Eigeninitiative ist auch gerne gefragt.“ und „Was können wir heute schon verlieren, außer Schweiß und Kalorien?“
Nach 12 Minuten stand es 5:5 – ein Spiel auf Augenhöhe. Nach 10:03 Minuten stand es nach wie vor ausgeglichen 6:6. Um 20:39 Minuten ging es endlich in die Führung mit 6:7. Alles wegstecken, die zweite Halbzeit kommt.
„In der Abwehr werdet ihr immer besser, aber noch ein bisschen mehr Entschlossenheit. Versucht sie richtig zu zu machen! Wir haben unsere Chancen und wenn wir ruhig spielen kommen wir an sie ran.“ Nach der Halbzeit stand es 11:8, ein Sieg war in greifbarer Nähe. Unsere Torhüterin Melina musste verletzungsbedingt vom Feld, dafür kam Lara, definitiv ein Überraschungsmoment für unsere Gegner. In der zweiten Halbzeit lag das Überraschungsmoment oft auf unserer Seite – einige Tore durch wenige Sekunden. Trotzdem hat es am Ende nicht ganz gereicht. Wir können aber richtig stolz auf uns sein, wir brauchen nur ein klitze kleines bisschen mehr Kondition. Wir beendeten das Spiel mit 23:21.

Saison 24/25: So erging es der TSG Jugend

Weibl. C-Jugend:
Leider lief unsere Saison etwas anders als geplant. Neben einigen sehr hohen Niederlagen, erkämpften sich die Mädels allerdings auch einige knappe Ergebnisse. Viele einfache Ballverluste, zu wenig Durchschlagskraft im Angriff und verträumte Anfangsminuten zogen sich leider von Saisonspiel zu Saisonspiel. Dennoch motivierten sich die Mädels jede Woche aufs neue, trainierten fleißig, so dass in vielen Spielen durchblitze was sie eigentlich können. Als Altjahrgang geht es nach den Ferien für die Mädels motiviert in die nächste Saison 🙂

E-Jugend:
In den letzten Monaten hat sich viel bei unserer E-Jugend getan – wir freuen uns über Verstärkung von 4 neuen Gesichtern, die sich super schlagen! Die Kids sind weiterhin mit vollem Einsatz dabei, und ihre Fortschritte machen sich bezahlt: Wir konnten bereits zwei kleine aber feine Siege feiern, worauf wir unglaublich stolz sind. Auch wenn wir Trainerinnen noch dazulernen, wächst die Mannschaft immer weiter zusammen und entwickelt sich toll. Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Saison und gerne auch über noch mehr handballbegeisterten Zuwachs bei Interesse 🙂

F-Jugend:
Die F-Jugend hat im Laufe der Saison viele neue SpielerInnen dazu gewonnen. Wir haben mit 9 Spieler und Spielerinnen gestartet und sind jetzt bei 19 handballbegeisterten Kindern. Die Kinder sind als Team extrem stark zusammen gewachsen und ich freue mich sehr darüber, dass sie von Woche zu Woche weiterhin gerne und mit viel Spaß beim Training dabei sind. Die letzten zwei Spielfeste haben wir sogar in der fortgeschrittenen Gruppe gespielt und konnten dort sehr gut mithalten. Wir freuen uns jetzt schon auf die neue Saison.

Weibl. D-Jugend:
Unsere weibliche D-Jugend im Rückblick: Nach einem holprigen Start mit vermehrten Niederlagen und unzähligen Spielen, die wir verlegen mussten, sind wir zur Mitte der Saison in Fahrt gekommen. Es haben sich Shooter herauskristallisiert, die uns viele Tore im Spiel gebracht haben. Unser Trainerteam hat sich von einer One-Women-Show zu einem echten Trainerteam entwickelt, und wir haben einige neue Spielerinnen gewinnen können. Zusätzlich haben wir zwei Spielerinnen für die Position als Torhüterinnen gewonnen. Mit dieser Position hatten wir während der Saison unsere Probleme und werden das für die nächste Saison angehen. Wir sind sehr stolz auf unsere Mädels und durften die Saison mit einem tollen vierten Platz abschließen.

1. Herren: Saisonfinale gegen TuS Borussia Höchsten

Saisonfinale TSG Schüren vs. TuS Borussia Höchsten

Für uns stand das langersehnte Heimspielderby gegen unsere Ortsnachbarn vom Höchsten an. Ein Derby, das wie sich zeigte, alles hatte: Tempo, Leidenschaft, Spannung – und ein Last-Minute-Tor zu unserem Verhängnis. Beide Teams behalten nach diesem Kräftemessen einen Punkt – doch aufgrund der Tabellenkonstellation ist es eine Niederlage für uns.

In 99 von 100 Fällen wären wir glücklich über einen Punkt gegen den Tabellendritten der Bezirksliga, so aber nicht gestern. Mit dem klaren Ziel einen potenziellen Abstieg aus eigener Kraft verhindern zu können gingen wir hochmotiviert in das Spiel, und wussten dass wir hier auch gewinnen können. Vor guter Kulisse in eigener Halle waren wir nochmals zusätzlich motiviert.

Schon die Anfangsphase ließ erahnen, was für ein enges Duell sich entwickeln würde. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, doch konnten wir uns nach 15 Minuten mit 9:8 leicht absetzen. Auch bis zur Pause blieb es bei einem hauchdünnen Vorteil für uns. Mit 16:14 ging es in die Kabine… ein Zwischenstand, der dem Spielverlauf absolut gerecht wurde.

Die zweite Halbzeit begannen die Gäste deutlich konstanter und unsere Abwehr stand um einiges wackeliger als noch in der ersten Halbzeit. Auch die rote Karte unseres Abwehrhühnen Oli tat ihr Übriges. Doch die Partie blieb ein Wechselbad der Gefühle. In einer dramatischen Schlussphase kämpften wir uns nach stetigem 1-Tor Rückstand auf eine hauchzarte Führung 45 Sekunden vor Schluss zurück. In der letzten Aktion des Spiels 2 Sekunden vor Ende kamen alle unglücklichen Umstände dann zusammen. Hastiger Abschluss, Parade von Hatti und dennoch buchsierten die Höchstener in Form ihres Wirbelwindes „Joschi“ Lessing der geistesgegenwärtig reagierte den im Kreis zum Stillstand gekommenen Ball in unser Tor zum Endstand von 30:30.

Jetzt können wir nur noch auf einen Patzer der Konkurrenz aus Schwerte welche schon im letzten Spiel gegen den TV Arnsberg in großen Teilen mit der 1. Mannschaft auflief oder Huckarde, welche zuletzt den Tabellenzweiten aus Warstein besiegten hoffen, um in der Bezirksliga zu bestehen.

Die Minis der TSG beim Minispielfest

Die Minis der TSG beim Minispielfest

Am Samstag war es mal wieder so weit! An einem sonnigen Samstagnachmittag sind die Minis des TSG mit ganzen 10 Kindern (+ natürlich Trainer & Eltern) und ordentlich Lust angereist, ihre neu-erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen! In insgesamt 4 Spielen durften unsere Jüngsten sich zeigen!

Bei gefüllter Halle und nach dem ersten Kaffee in der Sph. Lütgendortmund ging es nach einer kurzen gemeinsamen Erwärmung ran gegen den ASC 09.

Bedingt einer gewissen ersten Findungsphase erliegen wir dem ASC in einem trotzdem sehr torreichen Spiel mit einem Endstand von 4:8. Trotzdem waren hier schon erste Fortschritte zu sehen in Sachen Torgefährlichkeit!

Anschließend war die Drittvertretung des DUK Oespel-kley, den Ausrichtern dieses Minispielfestes an der Reihe, welche wir relativ überzeugend mit 5:3 schlagen konnten! Ein erstes Erfolgserlebnis für unsere noch sehr junge Mannschaft.

Gegen den TuS Scharnhorst lieferten sich beide Teams ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei dem sich zwar kein klarer Sieger, jedoch aber viel Spaß am Spiel und einige starke Paraden zeigen konnten.

Im vierten und damit letzten Spiel konten wir auch die zweite Mannschaft des DJK besiegen und konnten somit nach der Siegerehrung, ein paar Geschenken und abschließenden Fotos nicht nur mit positiver Laune und vielen neuen Erfahrungen, sondern auch mit positiver Bilanz langsam aber sicher den Rückweg antreten! Jetzt steht eine etwas längere Turnierpause an, bevor es für uns am 29.06. in Huckarde weitergeht!

A-Jugend: Resümee aus erster gemeinsamer Saison

Die erste Saison als A-Jugend liegt hinter uns. Mit einer vor der Saison aus zwei Vereinen neu zusammengesetzten Mannschaft waren wir vor einem Jahr gespannt in den ersten gemeinsamen Spielbetrieb gestartet.

Schnell haben sich unsere Mädels als echte Einheit präsentiert, die sich auch von Niederlagen nicht hat aus der Bahn werfen lassen. Natürlich hätten wir gerne noch ein paar Punkte in dem einen oder anderen Spiel mitgenommen, was mit etwas Glück vielleicht möglich gewesen wäre.

Trotzdem gehen wir mit einem guten Gefühl aus der Spielzeit. Mannschaftssport besteht nicht nur aus Siegen. Vor allem in Niederlagen zeigt sich wie gut eine Mannschaft funktioniert und diese Mannschaft hat sehr gut funktioniert.
Es war ein Freude zu sehen, wie alle Spielerinnen miteinander umgegangen sind. Auch wenn die Niederlagen manchmal hoch ausfielen, war der Zusammenhalt gut und es war viel Freude am Spiel erkennbar.

Vor allem in den letzten Spielen zeigten sich deutliche Verbesserungen. Mehr Passsicherheit und Zielstrebigkeit im Angriff ließen uns einige einfache Tore erzielen. Diesen positiven Trend wollen wir in der neuen Saison weiter fortführen.

Bis aus lediglich zwei Abgänge in den Seniorinnenbereich bleibt die Mannschaft in der neuen Saison so bestehen.

So gehen wir gespannt und mit Zuversicht in die neue Saison. Wir freuen uns auf ein neues Jahr.

Abschlussbericht Saison 2024/25 – männliche C-Jugend

Abschlussbericht Saison 2024/25 – männliche C-Jugend der TSG 1868 Dortmund-Schüren

Die Saison 2024/25 war für die C-Jugend der TSG Schüren eine ereignisreiche und lehrreiche Zeit, die von vielen positiven Entwicklungen geprägt war, aber auch einige Herausforderungen mit sich brachte. Mit dem vierten Platz in der Abschlusstabelle und sechs Punkten aus acht Spielen können wir durchaus zufrieden sein – dennoch spiegelt diese Platzierung nicht vollständig das Potenzial unserer Mannschaft wider.

Im Verlauf der Saison mussten wir leider immer wieder mit einem sehr ausgedünnten Kader antreten, was sich vor allem in zweiten Halbzeiten vieler Spiele bemerkbar machte. Oft fehlte uns hinten raus schlichtweg die Luft, um manche Partien auf Augenhöhe zu unseren Gunsten zu entscheiden. Diese personellen Engpässe haben uns Punkte gekostet, obwohl spielerisch deutlich mehr möglich gewesen wäre.

Trotz dieser Umstände hat sich das Team sowohl individuell als auch kollektiv enorm weiterentwickelt. Die Jungs haben gezeigt, dass sie bereit sind, hart zu arbeiten und das im Training Erlernte auf dem Spielfeld umzusetzen. Besonders erfreulich ist dabei die stetige Verbesserung des Zusammenspiels und der taktischen Disziplin. Viele Spieler haben ihr Talent unter Beweis gestellt und bewiesen, dass sie großes Potenzial für zukünftige Aufgaben mitbringen.

Auch wenn wir mit unserem Torverhältnis von 238:242 offensiv starke Akzente setzen konnten, gibt es weiterhin Luft nach oben – insbesondere in der Defensive sowie in der Konstanz über die gesamte Spieldauer hinweg. Diese Aspekte werden wir gezielt angehen, um in der nächsten Saison noch erfolgreicher aufzutreten.

Zusammenfassend blicken wir positiv auf eine Saison zurück, die trotz aller Herausforderungen viele Fortschritte gebracht hat. Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass diese Mannschaft noch mehr leisten kann und wollen daran arbeiten, dieses Potenzial voll auszuschöpfen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spielern für ihren Einsatz sowie den Eltern und Unterstützern für ihre Begleitung während dieser spannenden Spielzeit.

Trainerteam TSG Schüren – C-Jugend

Saisonabschluss 1. Damen: Gute zweite Halbzeit nicht gereicht

Am Sonntag, 4. Mai, haben wir unser letztes Saisonspiel gegen Bigge-Olsberge bestritten. Man fragt sich bis heute was in der ersten Halbzeit mit uns los gewesen ist, denn trotz Aufholjagd in Halbzeit 2 mussten wir uns am Ende 26:29 (10:16) geschlagen geben.

Es sollte ein gelungener Abschluss für unsere durchwachsene Saison mit Höhen und Tiefen werden. Am Ende stand das Spiel sinnbildlich für unsere Saison: ein unkonstantes Auf und Ab. Die erste Halbzeit haben wir leider völlig verschlafen, Würfe verballert und hinten zu offen gestanden. So konnte Olsberge schnell davonziehen, vor allem weil wir in den ersten 15 Minuten nur drei Tore machen konnten und gleich schon drei Siebenmeter verworfen hatten. Berappelt haben wir uns in der ersten Hälfte nicht mehr und sind mit einem Rückstand von sechs Toren in die Kabine gegangen.

In der zweiten Halbzeit zeigten wir dann ein komplett anderes Gesicht. Nach zehn Minuten in Durchgang 2 waren wir plötzlich mit zwei Toren dran und das Spiel war wieder offen. In der Abwehr haben wir viel mehr angepackt und vorne war auch das Spielglück auf unserer Seite. Leider reichte das Spielglück dann nicht ganz aus und wir konnten den Rückstand aus Halbzeit 1 nicht ganz wett machen. Näher als ein Tor ran kamen wir nicht, der Ausgleich war uns nicht vergönnt. Am Ende haben unsere Gegnerinnen verdient gewonnen.

Für kommende Saison steht uns ein großer Kaderumbruch mit einigen Abgängen und Neuzugängen bevor. Wir bedanken uns bei unseren Spielerinnen Nora, Lea Scharpenberg, Lina, Lena Jost, Lena Neukirchen, Helen, Eva und Fenja für die tollen Jahre. <3

Nora, Lea, Medina (6), Mareen (4), Michelle (4), Pia (4), Lina (3), Helen (2), Fenja (1), Fabi (1), Diana (1), Jana