Gelungener Start für unsere A-Mädels

TV Wattenscheid – Schüren-Hombruch 18 : 26 (10:13)

Heute am 14.09.24 war es endlich soweit, wir sind erfolgreich in die neue Saison gestartet.

Die neuformierte Mannschaft trat sofort als Team mit gutem Zusammenhalt auf.

Auch wenn in der Vergangenheit bereits Erfolge gegen Wattenscheid gefeiert werden konnten, galt es den Gegner nicht zu unterschätzen.

Der Start zeigte auch schnell, dass es nicht unbedingt ein Selbstläufer werden würde.

Unser Gegner hatte eine gute Rückraumspielerin in ihren Reihen, die uns in den ersten Minuten viele Schwierigkeiten bereitete. Eine offene Deckung gegen diese Spielerin zeigte schnell Wirkung und wir konnten einige schnelle Tore durch abgefangene Bälle erzielen.

Das Ganze funktionierte aber auch nur so gut, weil die komplette Mannschaft sich gegenseitig gut in der Abwehr unterstützt hat und sich als guter Deckungsverband präsentiert hat.

Hinzu kam, dass Leonie, die für unsere verhinderte etatmäßige Torhüterin eingesprungen ist, ihre Sache auch hervorragend gemacht hat.

Unser Angriff zeigte sich spielfreudig. Es wurden Spielzüge und Wechsel gespielt, die zu sehr vielen guten Chancen führten und mit etwas mehr Zielwasser hätte die Torausbeute durchaus noch höher ausfallen können.

Eine sehr gute geschlossene Mannschaftsleistung sorgte dafür, dass wir einen souveränen und verdienten Sieg einfahren konnten.

Uns, den Spielerinnen und unseren Zuschauern hat es sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf die nächsten Spiele.

Eure Coaches Matthias und Dirk

Gelungener Saisonauftakt für die 2. Damen

Der zweiten Damenmannschaft der TSG Schüren gelang im ersten Heimspiel der Saison mit etwas Unterstützung der ersten Damen ein ungefährdeter Sieg. Von der ersten bis zur letzten Minute führte das Team gegen die Vfl Aplerbeckermark 2 und konnte am Ende mit 26:16 gewinnen. Der Sieg war der Lohn für eine geschlossene und engagierte Mannschaftsleistung in der Abwehr sowohl im Angriff. Im Tor überzeugte Melina Hentsche mit guten Paraden.

So kann es weitergehen!

3. Herren starten mit einem Unentschieden in die Saison

Oespel 4 – TSG Schüren 3 20:20 (11:13)

Unser erstes Saisonspiel bestritten wir mit einiger Verstärkung aus der 2. Mannschaft, welches aufgrund einiger Absagen auch nötig war.

 

Wir kamen sehr gut ins Spiel, da Oespel 4 gegen unsere gut agierende Abwehr kein Mittel fand. Sie vergaben leichtfertig die Bälle und Frank Baumeister schickte Niklas und Alex das ein oder andere Mal auf die Reise zum Gegenstoß, sodass wir auf 0:3 davon zogen. Mitte der ersten Halbzeit schienen wir Oespel im Griff zu haben, da wir auch über ein gutes Kreisspiel zu schönen Tore gekommen sind (nach 20 Minuten 6 – 11 für uns). Diesen Vorsprung gaben wir leider leichtfertig her, sodass es mit einem 11-13 in die Pause ging.

Nach der Pause sah das Bild leider anders aus. In den ersten Minuten hatten wir unkonzentrierte Abschlüsse und reichlich technische Fehler. In 20 Minuten gelang es uns nur ein Tor zu werfen. Wir konnten froh sein, dass Oespel diese Schwächephase nicht komplett ausschöpfte und Sie nur mit 16-14 in Führung gingen.

Dieser Abstand hielt sich bis zur 56 Minute (20 -18) und wir bekamen zudem noch zweimal 2-Minuten-Strafen, welches die Oespeler aber bis zur 58. Minute nicht weiter nutzen konnten. Die letzten beiden Minuten waren wieder unsere und wir konnten noch zweimal einnetzen, sodass man von einem gerechten Unentschieden reden kann. Allein die beiden Torhüter auf gegnerische und unsere Seite zeigten eine gute Leistung.

Wir sehen uns dann nächste Woche in heimischer Halle.

Aufstellung:

Frank Baumeister, Philipp Strotkötter (4), Marcus Salwitzek, Jens Iken, Matthias Burkart, Tim Baumann (3), Lion Stoltefuss (1), Dimitri Strauch (5/2), Falk Walther (1), Alexander Gehl (4),Tobias Buntenbach , Niklas Noll (2)

2. Herren: Keine Chance gegen den Favoriten

TV Brechten- TSG Schüren 29:18 (14:7)

 

Am Samstagabend stand für uns das erste Saisonspiel an, das uns direkt nach Brechten führte und somit gleich zu Beginn eine echte Herausforderung bot. Der Liga-Neuling musste aufgrund des Abstiegs der 1. Mannschaft als Dritter der vergangenen Bezirksliga-Saison in die Kreisliga absteigen. Da Brechten nur wenige Abgänge zu verzeichnen hatte, waren die Kräfteverhältnisse auf dem Papier eindeutig. Trotzdem wollten wir mutig auftreten und vielleicht den Favoriten ein wenig ärgern.

Leider schlichen sich in unser Spiel viele Unkonzentriertheiten ein, sodass wir durch voreilige und hektische Abschlüsse den Gegner immer wieder zu schnellen Gegentoren einluden. Nach den ersten 20 verschlafenen Minuten konnten wir uns zum Ende der ersten Halbzeit zumindest etwas stabilisieren. Auch in der zweiten Halbzeit hatten wir zunächst Probleme, ins Spiel zu finden, und es wurde schnell klar, dass wir an diesem Tag keine Punkte mitnehmen würden.

Trotz des deutlichen Ergebnisses auf der Anzeigetafel muss betont werden, dass wir uns über 60 Minuten hinweg nicht aufgegeben haben. Wir haben bis zur letzten Sekunde gekämpft und die Köpfe nicht hängen lassen, selbst als das Spiel längst entschieden war.

In den kommenden Spielen können wir dann voll angreifen, denn die härteste Aufgabe der Liga haben wir ja jetzt erst einmal hinter uns!

Für die Zweite spielten: Guyon – Schröer (5/1), Mack (5), Patrick W. (3), Lahusen (2), Franz (1), Lesemann (1), Schäper (1), Baumann, Buniak, Burkart, Gehl, Lodde, Strotkötter

Weibliche A-Jugend neu zusammengestellt und positioniert

Hallo zusammen,

wir sind neu hier und kommen jetzt öfters.

Wir, dass sind Matthias Kehse und Dirk Schmitz die neuen Betreuer der weiblichen A-Jugend von Schüren-Hombruch.

Wieso auf einmal Schüren-Hombruch?

Ende der letzten Saison hat sich gezeigt, dass die weiblichen A-Jugenden von Schüren und Hombruch für die Saison 24/25 Schwierigkeiten bekommen würden den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Aufgrund der vergleichbaren Spielstärke und des guten Verhältnisses der beiden ehemaligen Gegner zu einander, haben sich die Mannschaftsverantwortlichen zusammen gesetzt und über eine mögliche Spielgemeinschaft nachgedacht. Schnell kamen beide Seiten zu der Überzeugung, dass sich die Mannschaften sehr gut ergänzen können und die Mädels so die Möglichkeit haben auch die nächsten Jahre weiter unserem tollen Sport nachgehen zu können.

Ein paar kurze Sätze zu uns Trainern.

Wir sind beide Mitte 50 und haben lange Jahre zunächst gegeneinander (OSC und TuS Wellinghofen), dann auch miteinander Handball gespielt.

Vor einigen Jahren haben dann auch unsere Töchter bei Westfalia Hombruch mit dem Handball begonnen. Als einmal Trainernotstand herrschte, haben wir die Betreuung der Mannschaft übernommen und nun sind wir hier.

Nach den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten haben wir uns alle schnell aneinander gewöhnt und wir sind der Meinung, wir haben ein tolles Team.

Die Mädels sind super drauf, verstehen sich gut, haben viel Spaß und ziehen beim Training sehr gut mit.

Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit der neuen weiblichen A-Jugend von Schüren-Hombruch.

Kommt gerne bei unseren Spielen vorbei und feuert uns an, wir freuen uns über jede Unterstützung.

Liebe Grüße,

Matthias und Dirk

Die 1. Herren der TSG neu aufgestellt

Hallo, liebe Freunde der TSG Schüren und der 1. Herren.

Wir melden uns nach einer vorangeschrittenen Vorbereitung kurz vor der Hauptrunde der Dortmunder Stadtmeisterschaften wieder bei euch.

Aber von Anfang an:

Nach einigen Abgängen und dem Übrigbleiben einer dezimierten 1. Herren haben wir durch die Bemühungen von unserem Trainer, Frank Mack, einige Neuzugänge zu verzeichnen. Hier kamen einige Jungs des TUS Scharnhorst zum Gespräch und bereits dort merkte man direkt, dass man sich auf einer Wellenlänge befand. Die vakante Position am Kreis konnten wir durch 2 Neuzugänge erfolgreich besetzen. Weitere Positionen im Rückraum und auf Außen konnten wir durch andere Neuzugänge und Nachrücker aus der 2. Herren verstärken, sodass wir hier einen breiten Kader mit vielen unterschiedlichen Spielstilen auf die Platte bringen können. Den Rückhalt der Mannschaft bildet ein Torwartteam, welches uns je nach Spielsituation mit unterschiedlichen Spielertypen den Kasten sauber halten wird.

Die ersten Testspiele und Trainings waren direkt harmonisch und mit einem klaren Ziel vor Augen: konkurrenzfähig sein und zeigen, dass die TSG Schüren trotz der vielen Abgänge nicht aufgegeben hat und bereit ist jeden in der Saison auf Augenhöhe zu begegnen.

In der letzten Woche haben wir dann die Stadtmeisterschaftsvorrunde in der heimischen Halle bestritten und starteten direkt mit einem starken Spiel ins Turnier. Hier ließen wir gegen die Jungs von Ewaldi erst nach knapp 11 Minuten ein Tor zu und führten hier schnell hoch und souverän. Auch die nächsten Spiele gegen Brechten und Huckarde gewannen wir, sodass wir als Erster unserer Gruppe in die Zwischenrunde eingezogen sind. Hier werden wir morgen in der Dorstfelder Halle gegen ATV Dorstfeld und TVE Husen Kurl. Wir sind hochmotiviert!!

1. Damen: Zwischenfazit der Vorbereitung

Erfolgreiche Stadtmeisterschaften 2024

Die TSG Schüren kann auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken – gleiche beide Schürener Mannschaften konnten sich bei der Vorrunde der diesjährigen Stadtmeisterschaften zum Sieger küren. Die 1. Damen als Kreis-Stadtmeister und die 1. Herren als Vorrundengruppen-Sieger. Damit sind beide Mannschaften bei der Zwischenrunde kommendes Wochenende dabei. Als Ausrichter der Herrenvorrunde konnte Schüren ebenfalls punkten.
Die Vorrunde der Damen fand in der ASC-Halle in Aplerbeck statt. Da Brechten kurz vorher zurückgezogen hat, warteten Oespel-Kley 2 und Saxonia in einmal 30-Minuten-Spielen auf unsere Damenmannschaft. Die neuen Trainer Marvin und Frank wussten ihre Truppe gut einzustellen. So konnte das erste Spiel gegen den Bezirksligisten Oespel 2 mit 20:16 und gegen den Kreisligisten Saxonia mit 16:7 gewonnen werden. Im Anschluss trafen die Damen als Gruppensieger auf die zweite Damen des Lüner SV. Altbekannte Gesichter, so mussten die TSG Damen letzte Saison zweimal gegen die Lünerinnen den kürzeren ziehen. Doch die Abwehr stand diesmal wie ein Bollwerk und so konnten sich die Damen verdient mit 11:7 im Finale zum Stadtkreismeister küren.
Auch die 1. Herren konnte ihre drei Spiele letztendlich souverän gewinnen. Nach dem großen Umbruch nach der letzten Saison mit vielen neuen Spielern hat sich die Mannschaft offensichtlich gefunden und mit Trainer Frank Mack gut eingestellt. Gegen Ewaldi Aplerbeck konnten sie 11:4 gewinnen, gegen die Zweite von Brechten mit 13:11 und gegen Huckarde Rahm haben sie schlussendlich mit 10:9 den Vorrundensieg festgemacht.
Nicht nur auf dem Spielfeld war die TSG vertreten – als Ausrichter der Vorrunde der Herren war unsere Halle Gartenstadt 2 Kulisse für spannende Spiele. „Alles in allem mit den zwei Siegen unserer Mannschaften und dem glatt gelaufenenen Turnier war es ein extrem erfolgreicher Tag“, zieht stellvertretender Geschäftsführer Alex Gehl sein Resümee. So kann es für die neue Saison 24/25 gut losgehen!

Sprungkrafttraining im Superfly – Saisonabschluss weibliche E- und D-Jugend

Vergangenen Mittwoch tauschten unsere E- und D-Mädchen die Handballhalle gegen den Trampolinpark und verbrachten ihren Saisonabschluss im Superfly Dortmund. Hier konnten sich die Mädels turnerisch beweisen, im Bounce run um die schnellste Zeit kämpfen, auf der Battle Bridge duellieren oder einfach mit einem Salto in die Schnitzelgrube springen. Nach schwitzigen und anstrengenden 90 Minuten gab es eine kleine Abkühlung mit Capri Sonne und Süßigkeiten. Wieder einmal haben die Mädels gezeigt, dass sie nicht nur beim Handball, sondern auch neben dem Platz ein tolles, lustiges und wahnsinnig aktives Team sind. In der kommenden Spielzeit geht es für die Mannschaften als gemischte E-Jugend, sowie weibliche D- und C- Jugend an den Start. Falls ihr zwischen 2010 und 2015 geboren seid und Lust auf Handball habt meldet euch gerne zum Probetraining bei uns, wir freuen uns.

Rutschen, Klettern, Toben: Saisonabschluss Minis und F-Jugend

Zum Abschluss der Saison ging es für unsere Kleinsten (Minis und F-Jugend) gemeinsam in den Freizeitpark Schloß Beck. Bei wunderschönem Wetter konnten die Kinder ihre Energie an den unterschiedlichsten Attraktionen auslassen. Nach einigen Stunden Spielen, Klettern und Erkunden gab es einen kleinen gemeinsamen Snack. Anschließend wurde noch der Gruselkeller besucht, Tretboot gefahren, das Schloss von innen erkundet und der Park mit der Eisenbahn entdeckt. Insgesamt war es ein mehr als gelungener Tag mit vielen tollen Erinnerungen.