2. Damen: Gute erste Halbzeit reicht nicht für Sieg gegen Asseln

 Der Tag der Tage. Nicht nur der Wahl, auch unseres Spiels. Spielerinnen ohne Ende, wie wunderbar! Spielerisch steht uns eine vermutlich gute Mannschaft bevor, letzte Saison abgestiegen. Also Spielfluss unterbrechen, durchspielen und auf die Lücke stoßen. „An der Abwehr könnt ihr euch abarbeiten.“ Aber wir konnten rennen, die Bank war voll. „Heute auch noch das Tor treffen, das wäre der Hammer.“ – unser Motto.
Nach 23 Sekunden waren wir bereits in Führung und konnten sie nach 1:33 Minuten auf 2:0 ausbauen. Die starke Bank gibt alles und ist begeistert, es macht Spaß zuzusehen. Ansage im Gegner-TimeOut: Spielzüge unterbrechen und ran, ran, ran! Mit Führung 13:12 gehts in die Halbzeit. Das A und O: stören! Unterbrechen, nicht nervös werden und mutig sein.
Trotz sehr vieler Chancen und einer top eingestimmten Mannschaft war uns das Glück heute nicht vergönnt. Das Spiel endet 19:27.

1. Herren: Gute erste Hälfte reicht gegen Warstein nicht aus

Gute erste Hälfte reicht gegen Warstein nicht aus
Die besten 30 Minuten der Saison reichen am Sonntag, 2.3., leider nicht aus um die Punkte gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter aus Warstein in der Halle Schüren zu behalten.
Beide Mannschaften agierten zu Beginn des Spiels vorsichtig. Nach und nach erarbeiteten wir uns jedoch durch einen starken Hatti im Tor und eine überragend stehende 3-3 Deckung gute Torchancen, welche wir zu nutzen wussten, und ließen hinten wiederum nichts anbrennen um mit einer engen Führung in die Pause zu gehen.
Die läuferische Leistung in der 1. Halbzeit kostete unseren eh schon dezimierten Kader einiges an Energie und wir konnten so an die Leistung der ersten 30 Minuten nicht mehr anküpfen. Postitiv hervorzuheben ist aber dennoch, dass wir über die komplette Dauer des Spiels alles gegeben haben und nie die Köpfe haben hängen lassen. Der Endstand von 25:31 aus unserer Sicht hilft uns jedoch nicht, uns aus dem Tabellenkeller zu befreien.
Nun gilt also: Krönchen richten, zwei Finger in den Harzpott tunken und den vollen Fokus auf den Abstiegskracher am Sonntag gegen Huckarde legen.

1. Damen: Zwei Niederlagen, eine Leistungssteigerung

Im Februar mussten wir nach dem überzeugenden Sieg gegen Ruhrtal, zwei weitere Niederlagen gegen Hörde und Lünen hinnehmen. In Hörde haben wir zunächst alle Verbesserungen aus dem Ruhrtal-Spiel über Bord geworfen, nur um sie eine Woche gegen Lünen doch wieder teilweise aufrufen zu können. Trotz der zwei Niederlagen in Folge haben wir gegen den Tabellenersten aus Lünen ein gutes Spiel gezeigt, dessen Ergebnis am Ende unnötig hoch ausfiel.
Das Spiel in Hörde war eins zum vergessen. In der ersten Halbzeit waren wir noch überlegen, konnten uns einen 5-Tore-Vorsprung ausarbeiten, da die Gegnerinnen mit unserer 5-1-Deckung nicht zurecht kamen. Nach der Pause fanden die Hörderinnen aber in ihr Spiel und wir dagegen keinen Zugriff mehr. Sei es in der Abwehr oder im Angriff. Nach 38 Minuten konnten die Hörderinnen das erste Mal ausgleichen, dann übernahmen sie die Führung. Am Ende verloren wir mit fünf Toren, mit denen wir noch in der Halbzeit geführt haben (26:21). Diese Niederlage ist besonders bitter, da Hörde unser direkter Tabellenplatz-Nachbar ist.
Michelle (10), Pia Münne (3), Lina (3), Lea Scha (3), Medina (1), Mareen (1), Leonora, Fenja, Helen, Lea Schi
In unserer Heimhalle konnten wir es letzten Sonntag gegen den Tabellenersten aus Lünen dann wieder besser machen. Kadergeschwächt haben wir trotzdem ein annehmbares Spiel hingelegt und konnten die Lünerinnen immer wieder ärgern, wobei wir in der zweiten Halbzeit nicht näher als drei Tore rankommen konnten. Die erste Halbzeit gestaltet sich aber trotzdem noch ausgeglichen. In den ersten Minuten liefen wir zunächst einem Rückstand hinterher, den wir in der 20. Minute dann ausbügeln konnten (8:8). Dieser Ausgleich hielt sich jedoch nicht sehr lang und die Lünerinnen konnten nach einem Zwischenspurt den Halbzeitstand von 12:16 setzen. In der zweiten Halbzeit konnten wir dann die Lügnerin immer wieder ärgern doch näher als drei Tore kamen wir nicht mehr dran. 4 Minuten vor Schluss zogen die Gegnerinnen ihr Tempo noch einmal an. Wir konnten da nicht mehr mitziehen. Der 7:1-Lauf aus Sicht der Gegnerinnen markierte den Endstand (28:36).
Lena (9), Fenja (7), Helen (5), Lina(3), Medina (1), Michaela (1), Michelle (1), Charlotte (1), Leonora Ahmetaj, Sarah, Lea

2. Damen: Heimspiel gegen Hombruch

Wir haben nichts zu verlieren und sind top motiviert. Unser Start auf dem Feld: Melina im Tor, Chrisi links außen, Dani halb links, Michaela Mitte, Carmen Kreis, Sarah halb rechts, Annika rechts außen.
„Wir können immer noch den Ball schnell machen. Theoretisch. Wir können uns aber auch Zeit lassen.“
Ballert mal richtig los, sagte die Trainerin. Habt Spaß und da geht was!
So die Ansage vor Spielbeginn.
Nach 6 Minuten stand es noch 0:0, das Spiel fand auf Augenhöhe statt. Nach 06:48 Minuten, durch ein 7m durch Sarah, gehen wir in Führung. Nach 12:46 Minuten steht’s 4:4, es bleibt ausgeglichen. In die Halbzeit ging es mit einem 10:12 Rückstand.
Nach Minute 37:54 gingen wir endlich in Führung und konnten die Führung leider nicht lange halten. Es blieb dennoch spannend. Wir kämpften und versuchten alles, aber im Angriff haben wir zu viele Bälle verloren. Das Spiel endet mit 17:23.

1. Herren: Bittere Niederlage in Neheim

Bittere Niederlage in Neheim
Dass wir alle am Samstag, 15.2., einen rabenschwarzen Tag hatten, wäre noch stark untertrieben. Mit unserer bis dato schlechtesten Leistung der Saison und einem in jeder Hinsicht desolaten Auftritt schenken wir die zwei angepeilten Punkte her.
Unsere schon im Vorfeld ersatzgeschwächte Truppe ging mit der vollen Überzeugung in das Spiel wie bereits im Hinspiel zwei Punkte ergattern zu können. Wir erwischten jedoch einen denkbar schlechten Start in Halbzeit eins, und sämtliche Wechsel trugen keine Früchte.
Wir gingen mit einem 10-Tore Rückstand in die Pause, und wussten dort bereits um unsere Nicht-Leistung, vorallem in der Abwehr. Immer wieder kamen die Gegner viel zu einfach durch unsere Abwehrreihe.
In Halbzeit 2 stellten wir die Deckung dann um, was auch Wirkung zeigen sollte. Wir schlossen nach Toren auf und plötzlich sollte es nochmal ein spannendes Spiel werden… Dachten wir…
Denn dann kugelte sich plötzlich unser Kapitän DJ schmerzverzerrt am Boden. Und das auch noch ohne Fremdeinwirkung. Diagnose: Achillessehnenriss.
Damit fällt nicht nur einer unserer spielstärksten Spieler für den Rest der Saison und die Saisonvorbereitung 25/26 aus, sondern auch wir Spieler standen nach der knapp 10-Minütigen Unterbrechung unter Schock, sodass das Spiel wieder in Richtung Neheim kippte. Endergebnis 39:28.
Gute Besserung und viel Erfolg für deine anstehende OP DJ! ! #comebackstronger

1. Damen: Überzeugender Heimsieg gegen Tabellendritten

Diesen Sonntag, 2. Februar, konnten wir mit einem starken Auftritt gegen die SG Ruhrtal die Hinspielniederlage ausbessern und mit 35:26 (16:15) gewinnen!

Für uns, die 1. Damen, verlief diese Saison bisher alles andere als erfolgreich. Die Saison ist bisher gezeichnet von knappen wie unnötigen Niederlagen gegen Mannschaften, die wir letzte Saison noch geschlagen haben ebenso wie hohe schmerzvolle Niederlagen. Wir sind bisher noch nicht richtig in Fahrt gekommen, zumal uns auch Verletzungssorgen plagen.

Diesen Sonntag konnten wir uns den Frust dann aber so richtig von der Seele spielen. Von Minute Eins an waren wir da, konnten direkt das 1:0 machen und in der Abwehr gut dagegen halten, sodass sich sehr schnell erste Verhältnismäßigkeiten abzeichneten. In der 12. Minute stand es 10:5 für uns. Doch uns war auch klar, dass das Spiel mit diesem ersten Vorsprung nicht entschieden war. Im Hinspiel unterlagen wir noch mit 7 Toren, daher spielten wir sehr konzentriert weiter und ließen uns auch durch den Ausgleichstreffer der Gegnerinnen zum 13:13 (20.‘) nicht beirren und konnten 10 Sekunden vor der Halbzeitsirene unseren kleinen Vorsprung wiederherstellen (16:15).

Dann drehten wir in der zweiten Halbzeit aber so richtig auf. Und das obwohl wir zunächst nicht so gut aus der Kabine kamen und einen 3-Tore-Rückstand in der 36. Minute hinnehmen mussten (17:20). Aber dann vernagelte Nora buchstäblich das Tor und wir konnten auf eine sehr gute Torausbeute zählen – ein Manko, das uns noch in vorausgegangenen Spielen die Siege kostete. Es folgten 10 Minuten ohne einen Gegentreffer der SG Ruhrtal, dafür aber mit 7 Toren für uns (24:20; 45.‘) – eine kleine Vorentscheidung! Trotzdem blieben wir bei uns und spielten die Schlussphase herunter – auch weil bei unseren Gegnerinnen nichts mehr zusammen lief. Am Ende stand ein 35:26 Sieg auf der Anzeigetafel. Jetzt gilt es diesen Schwung mitzunehmen, gut zu trainieren und das direkte Tabellenduell gegen Hörde in zwei Wochen zu gewinnen!

Nora, Lea Schi.; Michelle (7), Lina (7), Lena J. (6), Fenja (5), Pia M. (4), Medina (2), Helen (2), Lea Scha. (2), Mareen, Eva, Jana

Minispielfest der Minis von der TSG Schüren

Nachdem wir im letzten Jahr an Nikolaus erfolgreich unser allererstes Minispielfest bestritten hatten, freuten wir uns umso mehr auf die zweite Runde. Diesmal lud der ASC
09 Dortmund ein – und unsere Mini-Handballer (Jahrgänge 2017–2020) konnten es kaum erwarten, sich erneut mit anderen Mannschaften zu messen. Das Ergebnis? Jede Menge
Spaß, wertvolle Erfahrungen und viele schöne Momente!

Ein Blick auf die Spiele
Im ersten Spiel gegen Wellinghofen zeigten unsere Minis direkt, was in ihnen steckt. Dank der starken Leistungen von unseren zwei ältesten Spielern konnte das Spiel knapp gewonnen werden. Die beiden beeindruckten nicht nur durch ihre Bewegungen und ihren Einsatz, sondern motivierten auch eigenständig ihre Mitspieler, als Team zusammenzuspielen. Man konnte klar erkennen, dass sich die Kinder seit dem Nikolaus-Turnier deutlich weiterentwickelt haben – mit flüssigeren Bewegungen, ersten Pässen und sogar gelegentlichem Prellen.
Das zweite Spiel gegen ATV Dorstfeld war eine spannende Begegnung, in der sich zwei gleich starke Mannschaften gegenüberstanden. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das wir entweder knapp für uns entscheiden konnten oder zumindest mit einem Unentschieden beendeten. Auch hier zeigten sich unsere Minis voller Ehrgeiz. Zwei Spieler die ihr erstes Turnier bestritten sammelten im Tor wertvolle Erfahrungen, während auch unsere jüngsten auf dem Feld mit starken Leistungen überzeugten.
Besonders schön: Unsere Auswechselspieler unterstützten tatkräftig vom Spielfeldrand aus und feuerten ihre Teamkameraden an!
In den Spielen gegen ASC 09 Dortmund und Dortmund-Höchsten mussten wir uns schließlich geschlagen geben. Doch trotz der Niederlagen zeigten die Kinder tolle Aktionen, die Mut für die Zukunft machen.

Lernen, wachsen, besser werden
Natürlich gibt es noch Dinge, an denen wir arbeiten müssen: Passen und gezieltes Werfen stehen definitiv auf der Trainingsagenda. Doch die Fortschritte, die unsere Minis seit dem Nikolaus-Turnier gemacht haben, sind unübersehbar. Besonders das Laufen und die Bewegungen auf dem Feld klappen schon richtig gut, und die Motivation ist bei allen ungebrochen.

Ein erfolgreicher Tag für die Kleinsten
Alles in allem war das Minispielfest ein voller Erfolg. Die Kinder hatten sichtlich Spaß, sammelten wertvolle Erfahrungen und zeigten jede Menge Teamgeist. Ein großer Dank
geht an die Eltern, die die Mannschaft unterstützt haben! Wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele und darauf, zu sehen, wie unsere Minis weiterwachsen und noch stärker zusammenwachsen. Weiter so!

1. Herren: Niederlage gegen Brechten

Herren 1: Niederlage gegen Brechten

Am Sonntagabend, 26.1., empfingen wir die Brechtener Jungs. Uns war von Anfang an klar, dass es schwer werden würde, die Brechtener zu schlagen. Wir wussten, dass jeder Fehler mit einem Tor der Gegner bestraft werden würde, also gingen wir vorsichtig an die Sache. Leider teils zu vorsichtig und so gelangen uns die Angriffe nicht wie gewollt. Auch wenn unsere Abwehr relativ gut funktionierte, überwogen die vielen nicht verwandelten Abschlüsse und so konnten sich die Gegner immer weiter absetzen und sich die zwei Punkte sichern. Wir mussten uns somit ein zweites Mal mit einem Ergebnis von 15:21 geschlagen geben. Positiv zu resümieren bleibt jedoch, dass wir uns zu keiner Zeit aufgegeben haben und den Brechtenern bis zum Ende entgegenhalten konnten.

1. Damen: Keine Revanche gegen Aplerbeckermark

Wir konnten durch unsere vielen Verletzten leider nicht so gut ins Spiel starten und nicht umsetzen was wir uns vorgenommen haben. Durch zu viele technische Fehler und Verfehlen des Tores, konnten wir leider nicht langfristig in Führung gehen. Zwar kämpften wir uns immer wieder ran, doch am Ende mussten wir uns leider mit einem Tor geschlagen geben.

1. Damen: Knappe Niederlage trotz Kampfgeist

Am vergangenen Sonntag, den 12.01 traten wir gegen die Gegner des TSV Bigge-Olsberg an. Anfangs war das Spiel ausgeglichen und es fiel Tor um Tor. Doch leider gelangen uns die Abschlüsse der Angriffe nicht wie gewollt, sodass es den Gegnern gelang in Führung zu gehen und sich bis zur Halbzeit mit 3 Toren abzusetzen(11:8). Nach Beginn der zweiten Halbzeit kämpften wir uns auf ein Tor heran. Jedoch überwogen unseren technischen Fehler, sodass es uns im Angriff schwer fiel Tore zu werfen. Das nutzen unsere Gegner aus und zogen mit einer 6-Toreführung an uns vorbei, welche sie bis zur 55. Minute halten konnten. Zum Ende hin kamen wir nochmal auf drei Tore heran, doch leider fehlte es uns an der Zeit, sodass wir uns mit einem Ergebnis von 25:22 geschlagen geben mussten.